„Wir wollen mit offenen Augen hinsehen und nicht wegsehen und achtsam sowie respektvoll untereinander und mit den uns Anvertrauten umgehen.“
Das Erzbistum Köln hat alle katholischen Träger aufgefordert zur Professionalisierung der Schutzmaßnahmen ein „Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention gegen (sexualisierte) Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ zu erstellen.
Die aktuelle Fassung des Schutzkonzeptes für den Pfarrverband Bonn-Süd können sie hier ansehen und downloaden.
Im Pfarrverband Bonn-Süd mit den vier Gemeinden St. Elisabeth, St. Nikolaus, St. Quirin und St. Winfried, dem katholischen Familienzentrum St. Nikolaus sowie den vier Kindertagesstätten St. Elisabeth, St. Nikolaus, St. Quirin und Augustinushaus bestehen vielfältige Angebote für Kinder und ihre Familien.
Es hat für uns höchste Priorität, dass sich Kinder und Jugendliche in unserem Pfarrverband sicher bewegen und aufwachsen können. Ihre Eltern und Bezugspersonen, die uns ihre Kinder anvertrauen, sollen sich darauf verlassen können, dass ihren Kindern nichts geschieht.
Die kirchenrechtliche Grundlage für das Institutionelles Schutzkonzept ist die Präventionsordnung des Erzbistums Köln (in Kraft getreten zum 1. Mai 2014, Amtsblatt Nr. G 20715 B vom 30.04.2014). Der gesamte Text ist auf der Homepage der Präventionsstelle des Erzbistums Köln einsehbar. Darüber hinaus gelten für alle Arbeitsbereiche selbstverständlich auch die allgemeinen gesetzlichen Grundlagen, insbesondere das Bundeskinderschutzgesetz, in seiner Fassung vom 22.Dezember 2011, gültig ab 01.01.2012.
Das Schutzkonzept wurde von der Präventionsbeauftragten des Erzbistums Köln am 8. Februar 2019 bestätigt und vom Pfarrgemeinderat in einer Sitzung am 26. März 2019 und dem Personalausschuss des Kirchenvorstandes in einer Sitzung am 1. April 2019 in Kraft gesetzt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei den
Präventionsfachkräften im Pfarrverband Bonn-Süd:
Helga Bleser, Gemeindereferentin
Tel. 0228-92599358
praevention@pfarrverband-bonn-sued.de
RAin Katharina Strecker
Tel.: 0228-210606 (Büro)
praevention@pfarrverband-bonn-sued.de
Ansprechpersonen des Erzbistums Köln:
Herr Peter Binot 0172-2901534
Frau Kim-Sabrina Ohlendorf 0172-2901248
Weitere Kontaktmögichkeiten unter www.erzbistum-koeln.de/hilfe-fuer-betroffene
Koordinationsstelle Prävention des Erzbistums Köln
Präventionsbeauftragte:
Katja Birkner
Tel.: 0221-1642-1500
E-Mail: praevention@erzbistum-koeln.de
Außerkirchliche Hilfe in Notfällen:
Hotline Kinderschutz Stadt Bonn
Tel.: 77-5525
Tel.: 77-5522 (außerhalb der Geschäftszeiten)
kinderschutz@bonn.de
Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Wilhelmstr. 27, 53111 Bonn
Tel.: 0228-635524
info@beratung-bonn.de
Informationen im Internet:
www.zartbitter.de
www.erzbistum-koeln.de/thema/praevention/
„Nummer gegen Kummer“:
(anonym und kostenfrei)
Kinder- und Jugendtelefon: 116111
(montags bis samstags von 14-20 Uhr erreichbar)
Elterntelefon:
0800 111 0 550
(Mo-Fr von 9-11 Uhr und Di- Do von 17-19 Uhr erreichbar)